Ihre Fragen


Viele Menschen verfügen im Alter trotz eines hohen Vermögens nicht über die gewünschte Liquidität. Hintergrund ist die Vermögensstruktur der Betroffenen - häufig ist die eigene Immobilie der größte Vermögenswert. Anders als bei einem Aktienportfolio, lassen sich nach gewinnbringenden Jahren einzelne Teile aber nicht einfach verkaufen. Gleichzeitig bedeutet ein Gesamtverkauf aber auch die Aufgabe des bisherigen Lebensumfeldes.
Das Konzept der Württembergischen Teilkauf Gesellschaft ermöglicht es Ihnen, einen Teil der Immobilie zu verkaufen und dabei wie gewohnt weiterzuleben. Das ist besonders interessant, da das Eigenheim in der Regel nicht nur den größten, sondern - aus Perspektive der Wertsteigerung - auch den profitabelsten Vermögenswert darstellt. Mit uns können Sie diesen am Immobilienmarkt generierten Gewinn in verfügbares Geld umwandeln. Sei es zur Reinvestition oder zum Konsum: Mit der WTG zahlt sich Ihre Immobilie endlich aus!
Unter folgenden Aspekten könnte der Teilverkauf für Sie von Vorteil sein:
Sie möchten Liquidität aus Ihrer Immobilie gewinnen.
Sie sind mindestens 60 Jahre alt.
Sie möchten keinen Kredit aufnehmen.
Sie wünschen sich finanzielle Unabhängigkeit.
Sie möchten von dem (steuerfreien) Wertzuwachs Ihrer Immobilie profitieren.
Die WTG beteiligt sich an Immobilien mit einem Marktwert von mindestens 200.000€.
Die Größe der Beteiligung entspricht dabei mindestens 100.000€ und maximal 1.000.000€ oder 50% des Marktwertes der Immobilie. In diesem Rahmen können Sie frei die Größe der Beteiligung und somit die Höhe Ihrer Wunschauszahlung bestimmen.
Im Gegensatz zu den Konzepten anderer Unternehmen findet mit der WTG kein vollständiger Eigentümerwechsel statt. Für viele Deutsche ist das Eigenheim das Investment mit der größten Wertsteigerung - das soll auch so bleiben. Mit uns können Sie doppelt profitieren: von der bisherigen und zukünftigen Wertsteigerung. Durch das Teilkaufmodell werden die wirtschaftlichen Interessen von Käufer und Verkäufer gleichgestellt - wir sitzen sprichwörtlich im gleichen Boot.
Sobald Sie uns im Rahmen Ihrer Anfrage die wichtigsten Daten mitgeteilt haben, erstellen wir ein individuelles und unverbindliches Angebot. Gefolgt von einer persönlichen Beratung können Sie anschließend entscheiden, ob Sie Interesse an einem Teilverkauf haben. Sollte dies der Fall sein, besucht Sie ein zertifizierter und unabhängiger Gutachter, um den tatsächlichen Marktwert der Immobilie festzustellen. Das Gutachten bildet die Grundlage für ein verbindliches Angebot der WTG. Sind Sie mit den entsprechenden Konditionen einverstanden, wird ein Notartermin vereinbart. Selbstverständlich erhalten Sie das komplette Vertragswerk vorher zur Durchsicht. Nach der persönlichen Beurkundung beim Notar erhalten Sie Ihre Wunschauszahlung.
Ein Immobiliengutachten dient der Feststellung des tatsächlichen Wertes einer Immobilie. Zustand, Lage und Marktumgebung Ihrer Immobilie sind dabei entscheidend. Durch die Kompetenz und Unabhängigkeit des Gutachters wird ein fairer Kaufpreis für beide Seiten garantiert.
Sie, wie auch Ihre Erben, haben jederzeit die Möglichkeit den entsprechenden Anteil Ihrer Immobilie zurückzukaufen. Grundlage bietet dabei ein neues Gutachten eines unabhängigen und zertifizierten Sachverständigen.
Die meisten Immobilien sind nicht vollständig abbezahlt - das ist kein Problem. Ein Teilverkauf ist möglich, sofern die Auszahlungssumme die Grundschuld übersteigt. Im Rahmen des Teilverkaufs wird die ausstehende Hypothek abgelöst - der verbleibende Betrag steht Ihnen zur freien Verfügung.
Nachdem Sie unserem verbindlichen Angebot zugestimmt haben, vereinbaren wir einen Notartermin. Bis zur Beurkundung vergehen in der Regel bis zu fünf Wochen. Anschließend müssen die bürokratischen Vorkehrungen getroffen werden, um beide Parteien bestmöglichst abzusichern und den Teilkauf zu vollziehen. Dieser Schritt dauert in aller Regel acht Wochen.
Ein großer Vorteil von Privatinvestitionen in Immobilien ist der Wegfall der Spekulationssteuer nach einem gewissen Zeitraum. Bei selbst genutzen Immobilien ist der Verkauf bereits nach 14 Monaten steuerfrei, bei fremdgenutzten Immobilien erst nach 10 Jahren. Ansonsten fällt für den Transaktionsgewinn der persönliche Einkommensteuersatz an. Da dieser Gewinn bei Immobilientransaktionen in aller Regel sehr groß ist, empfehlen wir unseren Kunden, die entsprechenden Fristen abzuwarten.
Mit dem Teilkaufmodell profitieren Sie selbst von zukünftigen Wertsteigerungen ebenso wie die WTG als Miteigentümer.
Der Teilkauf von Erbpachtgrundstücken ist leider nicht möglich.
Viele anderen Anbieter verlangen ein Durchführungsentgelt zwischen 3% und 7% abhängig vom Verkaufserlös der Immobilie. Die WTG verzichtet vollumfänglich auf dieses Entgelt.